kreative Bastelideen
Steine bemalen

benötigt wird:
Steine mit möglichst glatter Fläche
Farben (Filzstifte, Fingerfarben, Wasserfarben...)
und so wirds gemacht:
Die Steine gründlich waschen und trocknen lassen
Farben, Kleckerunterlage, Lappen usw. vorbereiten
Beim Bemalen kann jeder seiner Kreativität freien Lauf lassen. Bei Ideen-Mangel hilft das Internet.
Die Farben trocknen lassen und anschließend die Steine mit Klarlack versiegeln, damit das Kunstwerk von Dauer ist. So kann es auch im Außenbereich als Deko verwendet werden.
Ideal zum Steine bemalen sind unter anderem die
Kartoffeldruck

benötigt wird:
(Pack)papier, Kartoffel(n), Fingerfarben*
oder Wasserfarben, Messer/Ausstechformen
und so wirds gemacht:
Die Kartoffel in der Mitte durchschneiden. Nun aus der glatten Seite z.B. ein Dreieck, Viereck o.ä. für einen Stempel ausschneiden oder mit Hilfe eines Plätzchenausstechers ein Motiv ausstanzen.
Diesen Kartoffelstempel in die Farbe(n) tauchen und damit das Papier bedrucken. Das Papier noch trocknen lassen und schon ist es fertig.
Mit dieser Technik lässt sich tolles Geschenkpapier herstellen.
mehr dazu im Kleinkind-blog:
Basteln mit Stärkeflocken

benötigt wird:
Stärkeflocken oder PlayMais*
, feuchter Schwamm, Karton zum Draufkleben
und so wirds gemacht:
Styropor wird als Verpackungsmaterial immer öfter durch Stärkechips ersetzt.
Diese aus Kartoffelstärke hergestellten Flocken eignen sich prima zum Basteln, da sie kurz mit einem Schwamm befeuchtet, klebrig werden und man damit die tollsten Sachen basteln kann.
Ohne Kleckern und matschen können die Kinder kreativ sein und dreidimensionale Kunstwerke erschaffen.
Basteln mit Werbeprospekten

benötigt wird:
Werbeprospekte, Schere, Kleber, Papier oder einen Gegenstand, der beklebt werden soll, beispielsweise eine leere Verpackung
und so wirds gemacht:
Aus Werbeprospekten und Katalogen, die nicht mehr gebraucht werden, kann man tolle kreative Bilder gestalten und aus Sachen, die sonst weggeworfen werden, schöne Kunstwerke gestalten.
Die Kinder schneiden sich Bilder aus und kleben sie als Collage auf ein Blatt Papier, eine leere Plastikflasche, eine Pralinenschachtel oder oder oderDer Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt. Ob dabei realistisches Bild oder ein Fantasiegebilde aus bunten Schnipseln entsteht ist egal.
Wichtig ist, dass es Spaß macht, die Kinder den Umgang mit Schere und Kleber lernen und ihrer Kreativität freien Lauf lassen können.
mehr dazu im Kleinkind-blog: