Gärtnern mit Kindern -
Natur erleben
Kinder können schon sehr früh beim Arbeiten im Garten mit einbezogen werden. Es fördert die Kreativität und die Feinmotorik der Kleinen und sie lernen den achtsamen Umgang mit der Natur.
Sie lernen die Bedeutung von Insekten für die Menschen, die Wachstumsperioden der Pflanzen und die Verwendung der verschiedenen Nutzpflanzen. Sie haben Freude daran, ihre eigenen Pflanzen heranzuziehen, zu sehen, wie etwas wächst, und die Früchte zu ernten.
Selbst kleine Gemüsemuffel können so auf den Geschmack kommen. In jedem Fall macht das gemeinsame Gärtnern Eltern und Kindern Spaß.

Die perfekten Pflanzen für das Kinderbeet
Am meisten Freude am Gärtnern haben Kinder, wenn sie ein eigenes Beet bekommen, in dem sie ihr eigenes Gemüse heranziehen können. Ein solches Beet eignet sich schon für Kinder im Vorschulalter.
Aber es können auch schon Kleinkinder an die Gartenarbeit herangeführt werden, indem sie die Pflanzen gießen, verschiedene Gemüsesorten wie Bohnen oder Tomaten ernten oder auch schon Gemüse aussäen. Mit kleinen, kindgerechten Gartengeräten können Kinder das Beet bearbeiten.
Für das Kinderbeet eignen sich pflegeleichte und schnell wachsende Gemüsesorten:
- Radieschen stellen keine hohen Ansprüche an Boden und Standort. Schon im März können sie ausgesät werden. Die Ernte ist ungefähr vier Wochen nach der Aussaat möglich.
- Buschbohnen können im Mai nach den Eisheiligen ausgesät werden und stellen ebenfalls keine hohen Ansprüche. Sie wachsen schnell und können frühzeitig geerntet werden, doch können sie nicht roh verzehrt werden.
- Zuckererbsen sind bei Kindern beliebt und ziemlich schnellwüchsig. Sie können ebenfalls im Mai gesät werden. Sie benötigen Ruten als Kletterhilfe. Die jungen Erbsen, die mit der Schale gegessen werden können, erscheinen schon bald an den Ranken.
- Karotten sind nicht sehr kältempfindlich, auch sie können bereits ab März gesät werden. Bis das erste Grün zu sehen ist, dauert es ca. 2-4 Wochen. Sie wachsen gut in lockerem steinfreien Boden. Ernten kann man nach 7-10 Wochen.
- Zucchini benötigen ziemlich viel Platz, doch wachsen sie schnell und stellen keine hohen Ansprüche an Boden und Pflege. Sie erfreuen mit üppiger Fruchtbildung und hohen Erträgen. Werden die Früchte jung geerntet, wird das Nachwachsen gefördert.