Kleinkinder haben mal mehr und mal weniger Spaß an Gruppenspielen, das ist normal.
Man muss aber nicht verzagen, wenn das Kind sich lieber an Mama kuscheln und zuschauen möchte.
Wahrscheinlich wird es sich doch noch aus der Reserve locken lassen.
Wichtig ist, dass man den Kontakt zu anderen Kindern fördert,
indem man dem eigenen Kind Möglichkeiten bietet, Gruppendynamik unter Kindern zu erleben. Verschiedene Vereine bieten
Gruppenaktivitäten mit Gruppenspielen für Kinder an.
Das betrifft aber nicht nur die kleinen Kinder. Auch bei größeren Kids können Gruppenspiele als Kennenlernspiele eingesetzt werden.
Das bietet sich an, wenn sich fremde Kinder zusammen finden.
Es hilft den Kindern, Hemmungen abzubauen und gleiche Interessen heraus zu finden.
So können die Gruppenbetreuer u.a. die Betreuung darauf abstimmen und gezielt Animationsprogramme aufstellen.