Bastelideen Ostern
Osterkörbchen


benötigt wird:
quadratisches Papier (Tonpapier, Fotokarton), Ausdruck der pdf-Vorlage, Schere, Stifte zum Ausmalen, Kleber
und so wirds gemacht:
Für das Körbchen wird ein quadratisches Papier benötigt, das durch Aufzeichnen in neun Quadrate eingeteilt wird. Wenn das Papier sehr dünn ist, kann man wie auf dem Bild zu sehen ist, zwei (verschieden farbige) Bögen zusammenkleben.
Dann werden die linken beiden und die rechten beiden Querlinien bis zum mittleren Quadrat hin eingeschnitten.
Anschließend wird an allen Linien gefaltet.

Nun die obere und untere Quadratreihe hochklappen, in der Mitte schräg zusammenführen und die Ecken aneinander kleben.
Dann die beiden übrigen Quadrate hochklappen und ebenfalls fest kleben. Die über stehenden Ecken abschneiden.
Für das Häschen die Bastelvorlage ausdrucken, ausmalen und ausschneiden. Mit dem Rechteck am unteren Ende kann der Hase am Körbchen festgeklebt werden. Alles was übersteht wird einfach abgeschnitten.
Nun kann das Körbchen noch verziert, eventuell beschriftet und natürlich befüllt werden.
Eierbecher

benötigt wird:
leere Toilettenpapierrolle, buntes Papier, ein Stück Karton, Kleber
und so wirds gemacht:
Toilettenpapierrolle in der Mitte durchschneiden und an einem Ende einige Male einschneiden (ca. 1-2 cm).
Die so entstandenen Laschen nach außen knicken und auf dem Karton festkleben.
Jetzt noch mit buntem Papier bzw. Schnipseln bekleben.
Ei-Hase

benötigt wird:
ein ausgeblasenes Ei (idealerweise braun), braunes Tonpapier, weißes Papier, Filzstift, Kleber / Fotoecken
und so wirds gemacht:
Die Ohren aus dem braunen Papier, das "Ohr-Innere" aus weißem Papier ausschneiden und zusammenkleben.
Wenn kein braunes Papier zur Hand ist, kann auch einfach ein weißes braun anmalen.
Die Ohren mit Fotoecken an das Ei kleben.
Zum Schluss noch das Gesicht auf das Ei malen.
Klecks-Ei

benötigt wird:
ausgeblasenes Ei, Fingerfarben, Faden, Zündholz/Zahnstocher
und so wirds gemacht:
Einfach die Fingerspitzen in die Farbe tauchen und damit bunte Kleckse auf das Ei drücken.
Mit einem kleinen Holzstück (z.B. von einem Zündholz, Zahnstocher oder Schaschlikstäbchen) und einem Faden einen Aufhänger machen und durch das obere Loch stecken.